2025

18.05.25, Edwin-Scharff-Haus, Neu-Ulm

Konzert zum 100-jährigen Jubiläum des Orchestervereins Ulm/Neu-Ulm
Beethoven: Chorfantasie
Mendelssohn: Sommernachtstraum
Leitung: Michael Eberhardt, Einstudierung: Andreas Weil

30.03.25, St. Elisabeth, Ulm-Weststadt

Erster Auftritt als "Ulmer Konzertchor": Barockes A-Cappella-Programm im Gottesdienst, St. Elisabeth, Ulm-Weststadt.
Passionsmotetten von Schütz, Mendelssohn und Bach.

2024

17.12.24, 18:30 Wengenkirche Ulm

Andreas Weil: "Ulmer Requiem";
im Rahmen eines überkonfessionellen Gedenkgottesdienstes zur Bombennacht vor genau 80 Jahren.

01.12.24, 11:00 St. Elisabeth, Ulm-Weststadt

Johann Sebastian Bach: "Wachet auf, ruft uns die Stimme", BWV 140;
im Rahmen eines Gottesdienstes anlässlich der Wiedereröffnung von St. Elisabeth

25.07.24, Schwäbisch Gmünd

Anton Bruckner: Te Deum, Messe f-Moll
im Rahmen des "Festivals Europäische Kichenmusik Schwäbisch Gmünd"

Pressekritik: "Chorsinfonik, gigantisch und fein" von Rainer Wiese, Schwäb. Post vom 27.07.24. Darin heißt es: "[...] Eine grandiose Aufführung, für die Beck einen prächtigen Klangkörper zusammengestellt und eingeübt hat: Das [...] Gmünder Collegium Vocale wurde ergänzt durch [...] Wengenchor Ulm, der von Andreas Weil vorbereitet worden war. Das riesige Ensemble von über hundert Sängerinnen und Sängern hatte den nötigen Wumms für die monströsen Chöre und hinreichend aufmerksame Schwarmintelligenz in den feinen Passagen. Starke Soprani, die auch im stärksten Fortissimo nicht schrill, aber immer wohlklingend waren. Ein Alt, der seinen Mittelstimmen-Dienst sehr gut und oft hörbar leistete, ein wunderbarer Chortenor brachte Glanz in den Höhen, der Bass sicherte das Fundament und brillierte in den Fugatos und anderen exponierten Sequenzen. [...]"

07.07.24, 19:00, Basilika Ulm-Wiblingen

Anton Bruckner: Te Deum, Messe f-Moll

Pressekritik: "Festkonzert für Anton Bruckner" von Jürgen Kanold, SWP Ulm vom 08.07.24. Darin heißt es: "[...] Andreas Weil, [...] der am Sonntagabend eine große Bruckner-Gemeinschaft versammelt hatte für die Messe in f-Moll und das Te Deum: Wengenchor und Collegium Vocale Schwäbisch Gmünd, ein breites Band fast unüberschaubarer Stimmkraft, weit mehr als 120 Sängerinnen und Sänger vor dem Kreuz. [...] Weil sorgte jedenfalls mit Bedacht für prächtigen Eindrücke, wobei in der extrem hallenden Basilika jeder Meter zählte: Das musikalische Geschehen verschwimmt im Raum. Unbedingt aber zu konstatieren: der homogene, schlank gefasste, klare Klang der vereinigten Chöre. [...] In der f- Moll-Messe und dann sowieso im [...] Te Deum: die so charakteristische Bruckner-Sinfonik, der antreibende, motorische Kontrapunkt, die oft kühn wechselnde Harmonik. Und die gewaltige, erbebende Feierlichkeit. Entsprechender Jubel in der Basilika." Link zum Artikel


Hauptprobe in der Basilika, Foto: D.K.

2023

09.12.23, 18:00, St. Martinus, Erbach

Adventskonzert


02.07.23, 18:00, Wengenkirche

Andreas Weil: Psalmenkantate
Wolfgang Amadeus Mozart: Vesperae solennes de confessore KV 339; Fantasie f-Moll KV 608

Pressekritik: "Mit Andreas Weil in neue Klangwelten" von Christa Kanand, SWP Ulm vom 04.07.23. Darin heißt es: "[...] Im Corona-Lockdown komponierte er eine Psalmenkantate, die neue Potenziale und Klangwelten im Chorgesang zeigt. Ihre Uraufführung in der gut besuchten Kirche fand durchweg großen Beifall. Die imposante Allianz aus Wengenchor, Mitgliedern der Ulmer Philharmoniker [...] leistete Enormes. Die stilistische Flexibilität aller in der Kombination aus zwei berühmten Werken von Mozart mit Weils 25-minütiger Kantate ließ staunen. [...] Seine moderne Tonsprache war eine Herausforderung, vor allem für die knapp 60 Chor-Mitglieder als bravouröse Hauptakteure im komplexen Geschehen: ungewöhnliche Harmonien, Dissonanzen, Rhythmuswechsel, Chorfugen, Sprechgesang als Volksmasse beim Lobpreis Gottes im zweiten Satz. [...]"

22.01.23, 18:00, St. Elisabeth, Ulm-Weststadt

Gioachino Rossini: Petite Messe Solennelle
gemeinsam mit dem Orchester der Technischen Hochschule Ulm

2022

26.06.22, 19:00, Wengenkirche, Ulm

Großes Sommerkonzert Cesar Franck zum 200. Geburtstag
Messe in A-Dur op. 12
Dextera Domini

2021

05.12.21, 19:00, Wengenkirche

Adventskonzert
mit einer Lesung von Kay Metzger

Pressekritik: "Wohlklang unter der Maske" von Gottfried Lothar, SWP Ulm vom 07.12.21. Darin heißt es: "[...] Der Chor [...] ließ mit etwa 45 Singenden 'Machet die Tore weit' von A. Hammerschmidt erklingen. Schon bei diesem gelungenen Auftakt erfreute der satte Klang das Publikum. Die notwendigen Mund-Nase-Masken dämmten die Stimmen nur wenig, sodass der Chor Möglichkeiten und Können dennoch aufs Beste beweisen konnte. Der Wengenchor sang bekannte Stücke von Bach, Praetorius, Bruckner und Händel [...] Mit zwei interessanten Werken der Kirchenmusiker Eduard Nössler und Klaus Uwe Ludwig wurden neuere Stücke aus dem 20. und 21. Jahrhundert vorgestellt. Auch hier zeigte der Chor unter der zupackenden Leitung von Andreas Weil sein Können mit Agilität und Wohlklang. [...]"

2020

Corona-Pause

2019

15.12.19, 19:00, Wengenkirche

Konzert zur Eröffnung des Gedenkens "75 Jahre Bombardierung Wengenkirche". Uraufführung des "Ulmer Requiems" von Andreas Weil.


19.05.19, 11:30, Würzburger Dom

Josef Rheinberger: Messe in E


13.04.19, Wengenkirche

Passionskonzert
Georg Friedrich Händel: Johannespassion (1704)
Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 182, Himmelskönig sei willkommen

Pressekritik: "Anrührend und stimmgewaltig" von Christa Kanand, erschienen in der SWP Ulm. Darin heißt es über den Chor: "Stimmgewaltig präsentierte der rund 50-köpfige Wengenchor das Geschehen [...] in pulsierenden Fugen, aufwühlenden "Turbae"-Chören [...] oder in Chorälen, die Weil im Stil Händels komponiert und beigefügt hatte."


Bild: B.T.

2018

28.10.2018: Erstes großes Konzert!

gemeinsam mit dem Ensemble StimmKunst u.a.
Ludwig van Beethoven: Messe in C-Dur op. 86
Felix Mendelssohn Bartholdy: Der 42. Psalm op. 42 "Wie der Hirsch schreit"


Bild: M. Estler


15.09.2018: Auftritt bei der Kulturnacht

Max Reger: Dein, o Herr, ist die Kraft
Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 55, 2-8 "Hör mein Bitten"
Josef Gabriel Rheinberger: Messe in E - Kyrie


02.04.2018: Ostermesse

Andreas Weil: Missa victimae paschali laudes
für Chor, Streicher, Schlagwerk und konzertante Orgel

Flyer-Ostern



21.01.2018: Erster eigener Auftritt des Wengenchors!

Abendgottesdienst
Josef Rheinberger: Messe in E op. 192, Abendlied
Benjamin Britten: Jubilate Deo

2017

03.12.2017: Mitwirkung am Bachkantaten-Projektchor



01.11.2017: Mitwirkung am Projekt "Venezianische Mehrchörigkeit"